
Technische Neuordnung Ostzeile und Schwarzer Stern, Frankfurt am Main
Abschnittsweise Gesamtsanierung zweier Gebäudekomplexe am Römerberg, Frankfurt am Main
MM
2012 – 2014
120 m² BGF
Tag der Architektur 2017
Die Wohnung bezieht sich in Ihrem Konzept auf den Film „Le Mepris“ von Jean Luc Godard. Dies ist ein Film über das „Filme machen“ und ist als Modell für den Dialog mit dem Bauherren verwendet worden, um ein Projekt über das „Architektur machen“ entstehen zu lassen.
In dem Film spielen Jack Palance einen Filmproducer, Fritz Lang sich selbst als Regiseur, Michel Piccoli den Filmdramaturgen und Brigit Bardot eine Schauspielerin und Ehefrau des Dramaturgen.
Der Film spielt in der Cinecitta in Rom und auf Capri in der Villa Malaparte einer der Ikonen des italienischen Razionalismo.
Die Wohnung ist aus Raumsequenzen aufgebaut, gleich Filmszenen gliedert sich der Raum um einen eingestellten Kubus. Die Möbel sind Gebrauchsgegenstände als auch Requisiten einer unbekannten Handlung. Die Oberflächen haben eine haptische skulpturale Qualität fern von dem geläufigen Glatten.
Auf der relativ kleinen Raumfläche wird eine großzügige Wohnung entworfen, die verschiedene Wege und Bewegungen ermöglicht und sich so von dem Flur-Zimmer-System löst und ein kreisförmiges Gegenmodell anbietet.
Immerwieder trifft man auf Gegenstände, Möbel und ihrer Anordnung im Raum eine Aufforderung sich durch den Raum zu bewegen. So ist unter anderem das Vestibül durch einen beweglichen Wandteppich zuschaltbar, die Räume zur längsseitigen Fensterachse sind als Szenerien entworfen, deren Raumtrennung über Schiebewände hergestellt wird. Sie lassen einen Weg entstehen, der im Material abgesetzt ist. In dessen Fluchten stehen montierbar entworfene Bücherregale und eine in einem Türrahmen der Ankleide eingelassene Reckstange mit gelben Ledergriff.
Jerry (Jack Palance)
I like gods. I like them very
much. I know exactly how
they feel – exactly.
Fritz Lang
Jerry, don’t forget the
gods have not created
man. Man has created
gods.