
Alte Oper Frankfurt - Brandschutzsanierung
Alte Oper Frankfurt, Brandschutzsanierung und Neugestaltung des Clara Schumann Foyers
Dom Römer GmbH, Stadt Frankfurt am Main
2017 – 2019
5, 7 und 8
591 m² BGF (M15: 330 m², M17: 261 m²)
Die Einhaltung des Brandschutz und der Fluchtwege nach Vorgaben der HBO, des konstruktiven Brandschutzkonzeptes, den Vorgaben der Wärmeschutzverordnung und des Schallschutz bilden den hohen technischen und anspruchvollen Rahmen für die Rekonstruktion verschiedener historischer Bauten auf dem DomRömer Areal unter gleichzeitiger Umsetzung hoher baukonstruktiver Detailstandards.
Weiterhin bilden der Zusammenhang mit einer komplexen Baustellenlogistik und Schnittstellen zu dem Gesamtareal die hohen Vorgaben für eine intensive Objektüberwachung hinsichtlich Qualitätssicherung, Koordination der Gewerke und Umsetzung der Bauzeitenpläne.
Insbesondere die baugeschichtliche hohe Bedeutung des „Roten Hauses“ als Fachwerkkonstruktion und Holzbalkendecken für seine offene Markthalle mit der verschieferten Schirn bedeutet eine hohe konstruktive Detaillierung der Schnittstelle von Rekonstruktion historischer Konstruktionen und modernen Anforderungen an Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz.